>>> <<<

Newsticker

Der Blühpakt Bayern und der Landesverband Bayerischer Imker e.V. haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz von Insekten verlängert. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei der Unterzeichnung in Feucht die zentrale Rolle von Bienen für das Ökosystem und rief deshalb zu mehr bienenfreundlicher Gartengestaltung auf. Im Fokus der neuen, auf drei Jahre […]
mehr ›

+++

Am Montag, den 07. Juli 2025 findet in Würzburg ab 13:30 Uhr eine Konferenz zu den Themenbereichen Kommunale Wärmeplanung in Bayern, Entwicklungen und Potenziale der oberflächennahen Geothermie sowie der regenerativen Wärmeerzeugung statt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem zum Thema Umweltschutz und Gerechtigkeit mit Prof. Dr. Miriam Rehm und ihrem Vortrag “Klimasoziale […]
mehr ›

+++

Unter dem Leitsatz von Charles Darwin “Nichts in der Geschichte ist beständiger als der Wandel” starten auch wir in den Mai. Unsere Initiative CO2 bekommt mit Emma Rotert ein neues Gesicht. In der Mai-Ausgabe stellt sie sich vor und wie immer gibt es Neuigkeiten über aktuelle Projekte unserer Partner wie der innovativen Parkplatz-Infrastruktur von BIRCO […]
mehr ›

+++

Auch dieses Jahr werden wieder hochaktuelle Themen aufgegriffen und es wird besonders viel Raum für fachlichen Austausch sowie Netzwerkarbeit geboten! Anmeldungen bis 9. Mai profitieren vom Frühbucherrabatt! Das ausführliche Programm zum C.A.R.M.E.N.-Symposium 2025 wurde nun veröffentlicht. Mehr dazu lesen Sie hier
mehr ›

 

In dieser Ausgabe gibt es viel zu feiern: Die HTI Gienger KG blickt auf 30 erfolgreiche Jahre zurück und feierte ihr großes Jubiläum mit spannenden Einblicken in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf der Neuheitenschau standen Innovationen, Expertengespräche und nachhaltige Lösungen im Fokus – darunter auch die DigitalBox und eine Vortragsreihe zur kommunalen Wärmeplanung. Außerdem stellen […]
mehr ›

+++

Unser aktueller Newsletter ist für Sie verfügbar! Der Frühling steht vor der Tür, und so auch die neuen Ideen unserer Partner. Informieren Sie sich über die Initiative “Blueway Transport” von Saint-Gobain PAM und wie sie allen Kunden ermöglicht, ihren CO2-Fußabdruck zu senken. Auch unser Partner die ENREGIS Gruppe stellt einen effektiven Lösungsansatz vor, um den […]
mehr ›

+++

In Bayern bleiben nach der dreistufigen Abwasserreinigung Spurenstoffe wie Arzneimittel und Haushaltschemikalien zurück. Eine vierte Reinigungsstufe, etwa durch Ozonung oder Aktivkohle, kann diese eliminieren und die Gewässerbelastung verringern. Ein Pilotprojekt in Weißenburg testet diese Technologien, und langfristig sollen etwa 90 Kläranlagen mit dieser Technologie nachgerüstet werden. Mehr dazu
mehr ›

+++

Die Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ fordert, Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz zu verankern. Dies soll eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen sichern, um die Folgekosten des Klimawandels zu minimieren und Städte zukunftsfähiger zu machen. Unterstützt wird die Forderung von mehreren Verbänden, die sich für eine klimaangepasste Stadtentwicklung einsetzen. Mehr dazu
mehr ›