>>> <<<

Newsticker

Ab dem Jahr 2024 wird eine neue Vorschrift für die meisten Neubauten in Kraft treten, die besagt, dass Heizungen mindestens 65% erneuerbare Energie nutzen müssen. Diese wichtige Maßnahme zielt darauf ab, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor signifikant zu senken. Architekten, Bauherren und Ingenieure werden vermehrt erneuerbare Energietechnologien wie Solarenergie, […]
mehr ›

+++

Wasserzähler mit elektronischer Schnittstelle mit oder ohne Einrichtung zur Fernauslesung: Die Besonderheiten der Rechtslage in Bayern und die Änderungen zum 1. Januar 2024. Nach § 18 Abs. 2 AVBWasserV dürfen die Wasserversorger die Art, Zahl und Größe sowie den Anbringungsort der Messeinrichtungen bestimmen. Die Wasserversorger müssen dafür Sorge tragen, dass eine einwandfreie Messung der verbrauchten […]
mehr ›

+++

Am 28. September findet die offizielle Eröffnungsfeier für den Solarpark Bundorf statt. Mit einer Leistung von 125 MW und einer erwarteten jährlichen Strommenge von 131 Millionen kWh ist er nach Angaben der Betreiber dann der größte Solarpark im Freistaat Bayern. Die Gemeinde Bundorf liegt in Unterfranken, rund 80 Kilometer nordöstlich von Würzburg. Der Generalunternehmer und […]
mehr ›

+++

Ein weiterer heißer Sommer mit regionalen Unwetter hat uns auch in diesem Jahr wieder aufgezeigt, wie wichtig das Haushalten mit der kostbaren Ressource Wasser ist. Vier Verbände fordern dazu einen Paradigmenwechsel in der Wasserwirtschaft: Der BDEW, DVGW, DWA und VKU zeigen in ihrem aktuellen Positionspapier Lösungen und Handlungsoptionen für Klima-Resilienz und Klimaschutz auf. Obwohl Deutschland […]
mehr ›

 

Der Seminarplaner für das zweite Halbjahr ist raus! Die Sommerpause ist vorbei und wir starten im zweiten Halbjahr 2023 wieder mit zahlreichen Fachwelten-Veranstaltungen durch. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in Ihrem Themenfeld fortzubilden und wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot das für Sie passende Seminar aus. Unsere langjährigen Partner wie der DVGW Berufliche Bildung, die […]
mehr ›

+++

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt. Firmen werden dabei unterstützt, auf Betriebsgeländen naturnahe Grünflächen und Kleingewässer zu schaffen, Flächen zu entsiegeln und zu renaturieren, Bäume zu pflanzen, Gebäude zu begrünen und lokal ein Niederschlagsmanagement durchzuführen.
mehr ›

+++

Die energetische Nutzung von Biomasse leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur flexiblen, sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung Bayerns. Über die Jahre hat sich die bayerische Biogasbranche als Marktführer in Deutschland etabliert – durch stete Weiterentwicklung der Verfahren und Technologien sowie durch die Einführung praxistauglicher Innovationen, insbesondere im Bereich der Güllevergärung und Kleinbiogasanlagen. Der 5. Bayerische Biogas-Branchentreff eignet […]
mehr ›

+++

Vom 3. bis 5. September 2023 findet der 2. Münchner Mobilitätskongress 2023 statt. Im Fokus stehen die Mobilitätsstrategie 2035, bürgerschaftliche Projekte zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum sowie alle Formen der nachhaltigen urbanen Mobilität, insbesondere der Öffentliche Verkehr. Der 3. September ist als Bürger*innentag für Alle geplant, die Veranstaltungen des 4. und 5. Septembers […]
mehr ›