Projekt PlasticWorms − biologischer Abbau von Mikroplastik

Das Projekt “PlasticWorms” entwickelt einen Biorieselbettreaktor (5 m³) zur effizienten Entfernung von Mikroplastik in Kläranlagen, indem Mikroplastikabbauende Mikroorganismen und Würmer in einem Biofilm zusammenarbeiten. Der Reaktor nutzt eine optimierte Biofilmdicke (1-6 mm) und einen natürlichen Kamineffekt zur Belüftung, um den Abbauprozess zu maximieren. Durch die Bewegungen der Würmer wird der Biofilm aufgelockert, wodurch die Sauerstoffversorgung und der Abbau von Mikroplastik verbessert werden. Das Projekt zielt darauf ab, mehr als 99 % des Mikroplastiks abzubauen und den Filterkuchen als Tierfutter oder Düngemittel weiterzuverwenden. Diese Technologie könnte als vierte Reinigungsstufe in den 10.000 Kläranlagen Deutschlands implementiert werden. Mehr dazu