Ausgabe 15 | Oktober 2020
|
Liebe Partner der Initiative CO2, liebe Leserinnen und Leser,
was für ein Jahr – keine SHK, keine IFAT, die Chillventa nur digital. Für das Team der DOYMA GmbH & Co stand nach der Absage der Leitmessen fest, dass etwas passieren muss. Das Unternehmen hat daher sein eigenes Online-Event konzipiert – die Virtour 2020. Mehr dazu erfahren Sie hier im Newsletter. Außerdem gibt es Neuigkeiten bei der Saint-Gobain-Gruppe. Sie verpflichtet sich bis 2050 zur Klimaneutralität. Spannend dazu ist auch der kürzlich vorgestellte Purpose „Making the world a better home“ – das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit zwischen rund 15.000 Saint-Gobain Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (zum Video). Lesestoff für kalte und graue Herbsttage liefern wir Ihnen mit einem spannenden Referenzbericht unseres Partners JUDO sowie mit „New Workspace Playbook“. Ein unverzichtbares Praxisbuch für eine neue Art des Arbeitens in neuen Räumen. Abschließend geben wir Ihnen, wie üblich, interessante Veranstaltungstipps für die nächsten Wochen.
|
Kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit! Ihre Katrin Bacher
|
|
|
|
|
Dieses Jahr lief alles anders und es türmten sich plötzlich große Herausforderungen auf. Beispielsweise konnten keine Produktneuheiten auf den großen Leitmessen präsentieren werden. Damit fehlte die wichtige Möglichkeit, Kunden und Partner an seinem Stand zu begrüßen und das eigene Know-how konnte nicht an das interessierte Publikum weitergeben werden. In dieser Situation blieben nur zwei Möglichkeiten: akzeptieren und abhaken oder neue Wege gehen. Unser Initiative-Partner DOYMA hat seine Entscheidung getroffen und mit der Virtour seine erste virtuelle Messe ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Sehen. Staunen. Erleben." lädt der Brandschutz- und Dichtungsexperte alle Interessierten vom 10. bis 11. November 2020 zum Online-Messeauftritt in eine mit viel Liebe zum Detail gestaltete, mehrgeschossige virtuelle Welt ein. Diese ist von außen dem neuen Firmensitz nachempfunden. Jeden Virtour-Teilnehmer erwartet neben spannenden Themenwelten mit unterhaltsamen Features auch ein informatives und kurzweiliges Online-Seminar-Programm. Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich mit DOYMA-Experten auszutauschen sowie einem Entertainment- und Party-Bereich einen Besuch abzustatten.
DOYMA Virtour 2020 (Link)
|
|
|
|
|
Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt energieeffiziente Wärmedämmlösungen, die zur Reduzierung von CO2-Emmissionen beitragen. Innerhalb von knapp drei Monaten gleichen diese Lösungen mit den von ihnen erzielten Energieeinsparungen die bei der Herstellung entstandenen CO2-Emmissionen wieder aus. Daher leistet die Unternehmensgruppe bereits heute einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz auf ihren Märkten des Baus, der Mobilität sowie der Industrie und geht jetzt noch einen Schritt weiter: Sie hat ihre Unterstützung der Initiative des Global Compact „Business Ambition for 1.5°C“ formal festgeschrieben und verpflichtet sich demnach, das Ziel der „Netto-Null-Emissionen“ bis 2050 zu erreichen. Die Saint-Gobain-Gruppe reagiert damit auf einen Aufruf zu handeln. Diesen startete eine große Koalition aus Unternehmensvertretern, der Gesellschaft und der UN, um die Klimaerwärmung auf maximal 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Saint-Gobain verpflichtet sich bis 2050 zur Klimaneutralität (Link)
|
|
|
|
|
In der deutschen Automobilindustrie gelten viele strenge Vorschriften und Vorgaben. Sie stellen einen wichtigen Faktor zur Einhaltung der hohen Qualität und Sicherheit der Fahrzeuge dar. Die JUDO Wasseraufbereitung GmbH aus Winnenden hat für den neuen Standort eines führenden deutschen Automobilherstellers vor kurzem eine Umkehrosmoseanlage JOS 720 G-S gefertigt. Diese liefert entsalztes Wasser zur Kühlung der Motorprüfstände. Das Besondere: Die Anlage entspricht allen Vorgaben des EMV-Integrationsleitfadens, die dort vorgeschrieben sind, und ist darüber hinaus auch deutlich leistungsstärker als herkömmliche Anlagen. Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Referenzbericht unseres Initiative-Partners.
Optimal aufbereitetes Kühlwasser für die Automobilfertigung (Link)
|
|
|
|
|
Arbeitsteilung, Mobile, Smart Data: Wir bekommen fast täglich neue technische Unterstützung. Immer mehr Aufgaben können wir an Maschinen delegieren und uns so komplexeren Aufgaben widmen. Damit verändert sich unser Arbeiten drastisch und die Arbeitsumgebung hat einen enormen Einfluss auf dieses neue Arbeiten. Dieses Buch richtet sich an alle, die das erkannt haben und jetzt handeln wollen. Es bietet ihnen Inspiration und Argumentationshilfe. Und es ist für alle, die jetzt den nächsten Level des Arbeitens erreichen wollen. Das Buch beschreibt die dafür wichtigsten Faktoren und zeigt, welche Arbeitsumgebungen verschiedenste Unternehmen – vom Silicon Valley bis in die Lüneburger Heide – geschaffen haben. Es erklärt das Wie und Warum dahinter und legt offen, welche Ansatzpunkte sich daraus für den Leser ergeben. Der Leser kann damit seine eigene Arbeitssituation genau evaluieren und die jeweils passenden räumlich-gestalterischen Maßnahmen ergreifen, um die Arbeit zu optimieren. Für die wirtschaftliche Praxis ist dies eines der Megathemen unserer Zeit.
New Workspace Playbook – Das unverzichtbare Praxisbuch für neues Arbeiten in neuen Räumen (Link)
|
|
|
|
|
Grundfos GmbH Online-Seminar: Digitale Werkzeuge von Grundfos 2. / 12. / 16. / 23. / 30. November 2020
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundfos GmbH Online-Seminar: Bedarfsorientierte Wasserverteilung Termine: 4. / 6. / 18. / 20. / 30. November 2020
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
Grundfos GmbH Online-Seminar: Grundfos H2S Lösung Termine: 4. / 6. / 16. / 18. / 30. November 2020
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
4. November 2020 | aquatherm GmbH Online-Seminar: aquatherm black system – Das flexible Heiz- und Kühlsystem für Decke, Wand und Fußboden
Flyer und Anmeldung >>
|
|
|
|
|
Grundfos GmbH Online-Seminar: Grundfos iSOLUTIONS Cloud für Abwassernetze Termine: 5. / 16. / 20. / 30. November 2020
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
5. November 2020 | ACO Tiefbau Vertriebs GmbH Online-Seminar: „Wir lassen das Wasser bergauf fließen“
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
5. November 2020 | Geberit Vertriebs GmbH Online-Seminar: Brandschutz – Sicherheit richtig installieren
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
9. November 2020 | Grundfos GmbH Online-Seminar: Grundfos Machine Health (Predictive Maintenance und Maschinenzustandsanalyse)
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
10. – 11. November 2020 | VDI Wissensforum GmbH VDI-Konferenz „Trinkwasserhygiene & -installationen“ online
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
11. November 2020 | Fachwelt Markt Schwaben Seminar: Kleine Wasserkraftwerke – große Wirkungen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
11. – 12. November 2020 | DVGW e.V. Online-Seminar: Grundlagen Cyber-Security für Versorger
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
11. – 12. November 2020 | DVGW e.V. Online-Seminar: Die neue TRGI 2018
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
12. November 2020 | Fachwelt Röttenbach Seminar: Kleine Wasserkraftwerke – große Wirkungen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
12. November 2020 | Fachwelten Bayern Online-Seminar: Kälte- und Klimatechnik
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
12. November 2020 | ACO Tiefbau Vertriebs GmbH Online-Seminar: Leichtflüssigkeitsabscheider (Lfa) als Rückhalteanlagen für wassergefährdende Stoffe
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
16. November 2020 | Grundfos GmbH Online-Seminar: Produkte Konfigurieren und auswählen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
16. November 2020 | DOYMA GmbH & Co. KG Online-Seminar: Brandschutzplanung in der eigenen Planung korrekt umsetzen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
16. – 17. November 2020 | DVGW e.V. Online-Seminar: Die neue TRGI 2018
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
17. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic Grundkurs Nuttechnologie
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
17. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic Lösungen in der Zentrale
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
18. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic Vorfertigungslösungen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
18. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic® StrengThin 100 Edelstahlsystem für dünnwandiges Edelstahlrohr
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
19. November 2020 | Geberit Vertriebs GmbH Online-Seminar: Anerkannte Regeln der Technik aus Sicht des Baurechtexperten
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
19. November 2020 | FeuerTrutz Network GmbH FeuerTrutz Online-Workshop: Fachbauleitung Brandschutz
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
19. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Lösungen zur thermischen Dehnung, Aufnahme von Schwingung und Vibration
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
19. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic® ADDin für Revit-Schneller bereits in der Planungsphase
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
23. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic Lösungen in der Zentrale
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
23. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic Grundkurs Nuttechnologie
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
24. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic Vorfertigungslösungen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
24. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic® StrengThin 100 Edelstahlsystem für dünnwandiges Edelstahlrohr
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
25. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Victaulic® ADDin für Revit-Schneller bereits in der Planungsphase
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
25. November 2020 | Victaulic Europe BVBA Online-Seminar: Lösungen zur thermischen Dehnung, Aufnahme von Schwingung und Vibration
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
25. November 2020 | Fachwelten Bayern Live Stream Event: Bayerischer Trinkwassertag
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
25. – 26. November 2020 | DVGW e.V. Online-Seminar: Die neue TRGI 2018
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
26. November 2020 | ACO Tiefbau Vertriebs GmbH Online-Seminar: Starkregenereignisse: Neue Anforderungen an Schachtabdeckungen
Anmeldung >>
|
|
|
|
|
26. November 2020 | Fachwelten Bayern Online-Seminar: Energieeffiziente Druckluftnutzung
Anmeldung >>
|
|
|