|
|
Ausgabe #02 | Februar 2025
|
Liebe Partner der Initiative CO2,
|
liebe Leserinnen und Leser,
|
„Wenn der Januar der Monat der Veränderung ist, ist der Februar der Monat der dauerhaften Veränderung. Januar ist für Träumer… Februar ist für Macher.“
|
Nach diesem Credo verbindet die HTI Gienger KG mit ihrem Konzept der „Versorgung 2.0“ und vernetzt nachhaltig im Bereich Breitband und Kabelschutz. Der Großhändler hat wie unsere Initiative seine Homepage mithilfe von „CO2-Neutrale Website“ zertifizieren lassen. Damit werden alle durch den Besuch entstandenen Emissionen im Rahmen verschiedener langfristiger Projekte kompensiert. Auch unser Partner DOYMA GmbH & Co, führender Hersteller von Dichtungs- und Brandschutzsystemen, setzt auf Netzwerke: Er ist Mitbegründer und Mitglied im Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel (FHRK e.V.). Dieser verfolgt das Ziel der Information und Aufklärung verschiedenster Interessengruppen. Neuigkeiten gibt es weiterhin in Sachen Nachhaltigkeitsreporting: Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) schafft mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) 2.0 die Grundlage und damit ein wichtiges Hilfsmittel für Kommunen. Wir kündigen in unseren Veranstaltungs-Tipps außerdem die kommenden Highlights aus dem Seminarplaner für das erste Halbjahr an.
|
|
|
|
|
Mit dem Konzept „Versorgung 2.0“ hebt die HTI Gienger KG ihr Angebot im Bereich Breitband und Kabelschutz auf ein neues Level. Das neue Zentrallager GC Kabel Logistik in Selm schafft dafür Platz für rund 1.750 Produkte für verschiedenste Projekte – Label, Leitungen und Rohre. Moderne Glasfaserinfrastrukturen vernetzen öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Privathaushalte. Als zentraler Partner bietet der Großhändler dazu umfassendes Praxiswissen, intelligente Produktlösungen sowie hochwertige Systemkomponenten. Kunden profitieren außerdem von einer schneller Beschaffung, Lagerverfügbarkeit und von optimierten Logistikkonzepten für eine effiziente Baustellenversorgung. Denn im digitalen Zeitalter sind flächendeckende Breitbandanschlüsse entscheidende Standort- und Wettbewerbsvorteile.
|
Entdecken Sie die große Produktvielfalt auf HTI ONLINE PLUS, in unseren Broschüren oder kontaktieren Sie Ihren HTI-Ansprechpartner für eine kompetente Beratung zu unserem Glasfaser- und Kabelsortiment. In diesem Sinne: Let's get connected!
|
|
|
|
|
|
|
Unser Partner DOYMA GmbH & Co ist führender Hersteller von Dichtungs- und Brandschutzsystemen sowie Wärmepumpeneinführungssystemen. Außerdem ist er Mitbegründer des im Jahr 2010 zusammengeschlossenen Fachverbandes Hauseinführungen für Rohre und Kabel (FHRK e.V.). Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher, planende und bauausführende Stellen, Schulen und Ausbildungsstätten, öffentliche sowie politische Institutionen über die fachgerechte Abdichtung von Hauseinführungen für Ver- und Entsorgungsleitungen zu informieren und aufzuklären. Gemeinsam sollen weiterhin branchenweite Richtlinien und Prüfgrundlagen für technisch abgesicherte und effiziente Lösungen definiert werden. Derzeit besteht der Fachverband aus 17 ordentlichen, sechs korrespondierenden und 124 fördernden Mitgliedern.
|
Diesem Thema widmet das Unternehmen eine eigene Folge in ihrem Podcast „DOYMA nachfragt“. Jetzt reinhören!
|
|
|
|
|
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) bietet mit dem BNK 2.0 die Grundlage für eine fundierte, transparente und ganzheitliche Nachhaltigkeitsberichterstattung und damit ein wichtiges Hilfsmittel für Kommunen. Er hilft dabei, ihre Herausforderungen und Beiträge sichtbar und steuerbar zu machen. Der BNK umfasst ein verpflichtendes Set von 62 qualitativen Aspekten und 19 quantitativen Kernindikatoren rund um aktuelle Themen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Partizipation. Individuelle Inhalte können auf freiwilliger Basis ergänzt werden. Die kommunale Ebene ist von entscheidender Bedeutung für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der globalen Sustainable Development Goals der Agenda 2030. Für eine lebenswerte Zukunft sind alle gefragt: Politik, Unternehmen und die Gesellschaft.
|
|
|
|
|
25. Februar 2025 | Raubling
|
|
12. März 2025 | Markt Schwaben
|
Wiederaufbereitung und Recycling von Baustoffen
|
|
19. März 2025 | Röttenbach
|
|
Das gesamte Angebot an Veranstaltungen finden Sie hier:
|
Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie ebenfalls im
|
|
|
|
|
|
|