|
|
Ausgabe #09 | Oktober 2024
|
Liebe Partner der Initiative CO2,
|
liebe Leserinnen und Leser,
|
„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“ – Albert Camus Im Jahresendspurt zeigen unsere Partner nochmal, was sie können und ernten, was sie gesät haben.
|
So stellt die HTI Gienger KG ihre Kampagne „Versorgung 2.0“ rund um nachhaltige Energie vor. ACO hat für den städtischen Verkehrswegebau langlebige, einwalzbare Aufsätze für Straßenabläufe entwickelt. Und auch Wavin denkt voraus, denn der Umgang mit Regenwasser muss künftig neu gedacht werden. Der Schlüssel liegt in der effizienten Sammlung und Speicherung von Regenwasser mithilfe dezentraler Lösungen. Im Lese-Tipp wird der Stellar-Approach vorgestellt, der Organisationen dabei hilft, zum regenerativen Wandel der Wirtschaft beizutragen. Seien Sie außerdem gespannt auf unsere kommenden Veranstaltungs-Highlights.
|
Lassen Sie sich motivieren und ergreifen Sie aktiv die Initiative!
|
|
|
|
|
Willkommen in der Zukunft der Versorgung! Ob Geothermie, Windkraft, Wärmepumpen oder Biomasse – nachhaltige Energie ist der Schlüssel. Die HTI Gienger KG bietet dafür die besten Lösungen für eine grünere Welt. Unter dem Thema Versorgung 2.0 bündelt sie zukunftsfähige Alternativen für Telekommunikation, Strom und Wärme. Alles, was Beteiligte für umweltfreundliche Projekte brauchen, finden sie beim Fachgroßhandel und zuverlässigen Partner für Tiefbau und Industrietechnik. Das erklärte Ziel: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben!
|
|
|
|
|
|
|
Städte und Kommunen aufgepasst! Um für euch den städtischen Verkehrswegebau zu vereinfachen, hat unser Partner ACO einwalzbare Aufsätze für Straßenabläufe entwickelt: Das Multitop System Bituplan. Die Aufsätze passen zu marktüblichen Betonteilen nach DIN 4052 und zu ACO Combipoint Ablaufunterteilen. Sie können sinnvoll in die einzelnen Bauphasen beim Straßenbau integriert werden, denn der Aufsatz des Straßenablaufs behindert den Einbau der Asphaltdecke mit dem Fertiger nicht, sondern wird einfach mit eingewalzt und sitzt somit oberflächenbündig. Auf diese Weise lässt sich die Schwarzdecke ohne gepflasterte Rinne bis zum Bordstein ziehen.
|
Bei der herkömmlichen Entwässerung von Straßen – die seit mehr als einem halben Jahrhundert nahezu unverändert erfolgt – werden die gepflasterten Bordrinnen und die darin integrierten Ablaufkörper stark überlastet, Schäden erst spät erkannt. Fazit: Eine erbauliche wirtschaftliche und langlebige Alternative!
|
|
|
|
|
Der zunehmende globale Wasserbedarf steht den extremen Auswirkungen des Klimawandels wie Hitzewellen, Wasserknappheit oder starken Regenfällen gegenüber. Speziell beim Thema Regenwasser ist ein nachhaltiger Umgang mit dieser natürlichen Ressource entscheidend, um eine moderne Infrastruktur zu etablieren und die Lebensqualität zu verbessern. Denn der Wasserkreislauf ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht der Ökosysteme. Der Schlüssel liegt in der effizienten Sammlung und Speicherung von Regenwasser mithilfe dezentraler Lösungen, um wertvolles Trinkwasser zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten.
|
Mit einer speziellen Konstruktion hat Wavin ein modulares Versickerungs- und Rückhaltesystem entwickelt, das bereits heute auch künftigen Anforderungen gerecht wird: Der Wavin Q-Bic Plus. Hergestellt aus 100 % Polypropylen (PP) bietet es eine hohe Lebensdauer. Neue Maßstäbe setzt unser Partner auch in den Bereichen Design-Freiheit, Installationsgeschwindigkeit und Zugänglichkeit.
|
|
|
|
|
Wie kann Ihre Organisation zum regenerativen Wandel der Wirtschaft beitragen? Antwort darauf geben Simon Berkler und Ella Lagé der Unternehmensberatung TheDive – spezialisiert auf Organisationsentwicklung für eine lebensdienliche Wirtschaft. In ihrem Buch zum Stellar-Approach bieten sie einen Transformationsbaukasten für alle, die die Zukunft ihres Unternehmens mit unserer Welt in Einklang bringen wollen. Denn: In unserem aktuellen Wirtschaftssystem ist Nachhaltigkeit gar nicht so einfach. Angestrebt wird der Umbau von Unternehmen, sodass sie nicht nur ökonomisch gesund sind, sondern auch die Umwelt erhalten und wiederherstellen. Dabei werden auch Zielkonflikte zwischen Gewinnorientierung und Nachhaltigkeitsanforderungen diskutiert. Zwar müsste sich für wirklich nachhaltiges Wirtschaften das gesamte Wirtschaftssystem verändern, trotzdem gilt es: Anfangen und den ersten Schritt machen.
|
|
|
|
|
29. Oktober 2024 | Online
|
Digitalbox: E-Rechnungspflicht zum 1. Januar 2025, was wird für die Umstellung in meinem Betrieb dafür benötigt?
|
|
06. November 2024 | Großheirath
|
|
13. November 2024 | Fachwelt Markt Schwaben
|
Kommunale Wärmeplanung – Unsere Zukunft
|
|
14. November 2024 | Fachwelt Röttenbach
|
Kommunale Wärmeplanung - Unsere Zukunft
|
|
19. November 2024 | Online
|
Digitalbox: Schachtplaner
|
|
21. November 2024 | Fachwelt Röttenbach
|
Infrastruktur in Krisenzeiten - Zivilschutz
|
|
27. November 2024 | Audi Sportpark Ingolstadt
|
|
Das gesamte Angebot an Veranstaltungen finden Sie hier:
|
|
|
|
|
|
|