|
|
Ausgabe #06 | Juni 2024
|
Liebe Partner der Initiative CO2,
|
liebe Leserinnen und Leser,
|
die Zeit rennt und das Jahr 2024 ist bereits zur Hälfte um. Doch von der Zeit, die uns zur Verfügung steht, bleibt viel ungenutzt. Deshalb wollen wir jeden einzelnen Tag bewusst nutzen und in Innovationen, Partnerschaften und Wissen investieren.
|
Zu diesem Zweck hat sich die HTI Gienger KG dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e. V. angeschlossen: Um Kräfte in den Bereichen Wasser, Abwasser und erneuerbare Energien zu bündeln und so Fachpersonal für die Branche zu gewinnen. Auch Partner GF Piping Systems eröffnet neue Dimensionen und erweitert die MULTI/JOINT® 3000 Produktfamilie um die Nennweiten DN900 bis DN1025. Damit bringt der führende Anbieter von Rohrleitungssystemen eines der größten längskraftschlüssigen Fittings für Wasseranwendungen auf den Markt.
|
Die Uhr tickt nicht nur für uns. Auch unserem Planeten geht die Luft – beziehungsweise das Wasser – aus. Der Klimawandel trocknet Deutschland aus, deshalb gilt es heute für morgen zu handeln. Mehr dazu erfahren Sie im Lesetipp. Merken Sie sich auch unser Veranstaltungshighlight vor.
|
|
|
|
|
Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e. V. verbindet die Kompetenzen der Vereinsmitglieder in den Bereichen Wasser, Abwasser und erneuerbare Energien – darunter ist auch die HTI Gienger KG. Neben Projekten, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit liegt einer der Schwerpunkt auf der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung. Denn in der bayerischen Wasserwirtschaft herrscht ein massiver Fachkräftemangel. Dadurch wird sowohl die Bearbeitung laufender Aufgaben als auch die Initiierung neuer Projekte eingeschränkt. Einer der Schlüssel liegt in der Gewinnung von Menschen mit Flucht- und / oder Migrationshintergrund als Personal. Das durch den Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „ITTQ Wasser – Ingenieur-Technische Transfer-Qualifizierung für die bayerische Wasserwirtschaft“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Wassersysteme der Hochschule Hof bietet diesen zumeist jungen Frauen und Männer die Gelegenheit, in einem mehrwöchigen Intensivkurs eine Fachqualifikation zu erlangen – Voraussetzung ist eine geeignete Vorbildung in der Wasserbranche. So können offene Stellen besetzt und Menschen mit Flucht- und / oder Migrationshintergrund der Einstieg in das Berufsleben erleichtert werden. Eine Hand wäscht die andere.
|
|
|
|
|
|
|
Die Reparatur oder Wartung von Wasserleitungen ist ein komplexes und zeitkritisches Unterfangen. Um Wasserverluste zu vermeiden, werden effiziente Lösungen benötigt. Dabei hilft viel bekanntlich viel: Deshalb erweitert GF Piping Systems die MULTI/JOINT® 3000 Produktfamilie um neue Dimensionen von DN900 bis DN1025 – und bringt damit eines der größten längskraftschlüssigen Fittings für Wasseranwendungen auf den Markt. Durch den Ansatz „one-size fits and grips all“ passen sie sich nahtlos an verschiedene Rohrmaterialien und Durchmesser an. Die „neuen Helden“ sind nicht nur groß, sondern auch rot und stark. Mit der korrosionsbeständigen Resicoat® Epoxypulver-Beschichtung auf duktilem Guss sind langanhaltende Zuverlässigkeit und robuste Verbindungen garantiert. Ihre Stärke zeigt MULTI/JOINT® 3000 durch ihre Anwendbarkeit in Wasser bis zu 10 bar und einer Lebenserwartung von etwa 50 Jahren. 2022 durchlief MULTI/JOINT® 3000 Plus einen Prozess, in dem alle Produktkomponenten – einschließlich der kleinen Kappen auf den Schrauben –auf ihre Umweltauswirkungen hin untersucht wurden. Auf dieser Basis wurde eine Umweltproduktdeklaration (EPD) erstellt. Das ausgestellte Zertifikat beinhaltet schließlich die Werte der Lebenszyklusanalyse und die Umweltauswirkungen.
|
|
|
|
|
Wirtschafts- und Investigativ-Journalist Uwe Ritzer zeigt in seinem Buch Wege auf, um den drohenden Wassermangel abzuwenden, denn: Deutschland trocknet aus! Der Klimawandel ist akut und bringt Rekordtemperaturen, einen sinkenden Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden und damit gleichzeitig Flutkatastrophen vor unsere Haustüren. Wasser wird auch bei uns zunehmend zu einem knappen, nicht länger selbstverständlichen Gut – von dem mehr entnommen wird, als natürlich nachkommt. Noch spricht kaum jemand über die Folgen, doch es gilt heute zu handeln, damit die Wasserversorgung morgen noch gewährleistet ist. Ein Weckruf für Politik und Verbraucher.
|
|
|
|
|
27. November 2024 | Audi Sportpark
|
Die Problemstellungen und Herausforderungen rund um die Trinkwasserversorgung werden immer umfangreicher und anspruchsvoller. Umso wertvoller ist damit der Erfahrungsaustausch mit Kollegen und das Wissen um neue Technologien. Hier setzt der 10. Trinkwassertag der HTI Gienger KG und der Fachwelten Bayern an: Freuen Sie sich auf Expert*innen und Referent*innen, die Antworten auf Problemstellungen geben können und aufzeigen, welche Technologien und Rahmenbedingungen es dafür braucht.
|
|
Das gesamte Angebot an Veranstaltungen finden Sie hier:
|
|
|
|
|
|
|