Bei fehlerhafter Darstellung der E-Mail kann der Newsletter hier im Internet abgerufen werden.

Initiative CO2 - GOOD NEWS

Liebe Partner der Initiative CO2,
liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe unseres Newsletters haben wir für Sie interessante Neuigkeiten und spannende Projekte rund um das Themenfeld der neuen Energien zusammengestellt. So können wir Ihnen unter anderem das Projekt unseres Netzwerkpartners Jaske und Wolf Verfahrenstechnik GmbH vorstellen, dessen neuartiger Wärmetauscher im Moskaubad in Osnabrück eingesetzt wird. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Auswahl an zahlreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das erste Halbjahr 2012.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen
Ihre

Katrin Standl
Sprecherin von Initiative CO2/Projekt Zukunft

Lesen Sie mehr über folgende Themen:

Thema 1 Leitprojekt 2011
Thema 2 Neuer selbstreinigender Wärmetauscher im Moskaubad
Thema 3 Sechs neue Windenergieanlagen im Windpark Weibern-Rieden
Thema 4 Verteilerbau nach Maß
Thema 5 Herzlich willkommen: Hochschule Rosenheim
Thema 6 Veranstaltungstipps und Buch-Tipp
Thema 7 Tipps für die Aus- und Weiterbildung

Leitprojekt 2011

Wir gratulieren unserem Netzwerkpartner Triple S-GmbH zur Auszeichnung „Offizielles Leitprojekt des Kompetenzzentrums Umwelt“. Sie erhielt die Ehrung für ihre energetisch optimierte Weichenheizung für spurgeführte Verkehrssysteme.

Damit hat der Kompetenzzentrum Umwelt e. V. am 1. Dezember 2011 den Preis „Offizielles Leitprojekt“ bereits zum dreizehnten Mal verliehen. Das Ziel des Vereins ist die nachhaltige Verbesserung der Umwelt-, Lebens- und Arbeitsplatzqualität in Bayern. Die ausgewählten Leitprojekte demonstrieren Umweltkompetenz und berücksichtigen zudem in besonderem Maße marktwirtschaftliche Ziele und wirken an der Verbesserung der Arbeitsplatzsituation in Bayern mit.

Die Planung und Entwicklung von Weichenheizungssystemen gehört zu den Kernkompetenzen der Triple S-GmbH. Zu ihrem Betrieb wird Geothermie aus dem Erdreich oder Grundwasser genutzt. Auch mit Abwasser oder industrieller Restwärme wird in Innenstädten oder Industriegebieten die Weichenheizung betrieben. So ist die Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 70 Prozent möglich. Jede installierte Triple S-Weichenheizung kann bis zu 80 Tonnen CO2 im Jahr einsparen.

Neuer selbstreinigender Wärmetauscher
im Moskaubad

Ständig steigende Energiepreise und die geforderte Reduzierung des CO2-Ausstoßes rücken alternative Methoden der Energiegewinnung immer weiter in den Fokus. Auch die Energierückgewinnung aus dem Abwasser industrieller Prozesse wird immer wichtiger. Herkömmliche Wärmetauscher stoßen dabei bereits bei leicht verschmutzten Medien schnell an ihre Leistungsgrenze. Daher entwickelte das Unternehmen Jaske und Wolf Verfahrenstechnik GmbH aus Lingen gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen ARTOR Energie GmbH & Co. KG den kontinuierlich selbstreinigenden Wärmetauscher „DUPUR“.

Im Moskaubad in Osnabrück kam er erstmals zum Einsatz. Hier wird die Neuentwicklung zum Beheizen des Wassers genutzt. Die Badewasserfilter werden mehrmals am Tag zur Reinigung gespült. Vor der Installation des Wärmetauschers wurde das Wasser mit 24 Grad Celsius in die Kanalisation eingeleitet und das frische Wasser mittels Gasbrenner auf Beckentemperatur erwärmt. Der Wärmetauscher entzieht jetzt dem warmen Abwasser thermische Energie und erwärmt das rund 12 Grad Celsius kalte Frischwasser auf 22 Grad Celsius. Durch das Vorwärmen des Wassers benötigen die Stadtwerke nun deutlich weniger Gas.

Damit Verunreinigungen und Schwebstoffe den Wirkungsgrad der Anlage nicht beeinträchtigen, wurde in den DUPUR-Wärmetauscher ein intelligentes Molch-System integriert, das den Wärmetauscher kontinuierlich mechanisch reinigt. Das bedeutet, ein taillierter Gegenstand, der Molch, schiebt die Verunreinigungen vor sich her aus dem Rohr. Ein Molchventil ermöglicht das gleichzeitige Reinigen aller Rohrleitungen während des Betriebes. Über eine Steuerung können die Reinigungsintervalle bedarfsorientiert eingestellt werden. So ist ein dauerhaft hoher Wirkungsgrad für einen wirtschaftlichen Betrieb gewährleistet.

Hier geht’s zum ausführlichen Fachbericht.

Sechs neue Windenergieanlagen
im Windpark Weibern-Rieden

Im August 2011 hat der Windpark Weibern-Rieden in der östlichen Hocheifel seinen Betrieb aufgenommen. Rund drei Jahre dauerte die Planungs-, Genehmigungs- und Bauphase, in der der Windpark von acht auf 14 Windenergieanlagen erweitert wurde. Strom für 6.500 Haushalte soll er zukünftig liefern können.

Auch die Krämer Bau GmbH, Kelberg, war von Februar bis Juli 2011 an dem Projekt beteiligt. Sie übernahm den Bau der Kranstellflächen und Zufahrtswege durch das Abtragen von Mutterboden und das Liefern und Einbauen von Lava-Schotter. Zusätzlich baute das Unternehmen eine Wegerampe auf, die mittels Asphalt befestigt wurde. Darüber hinaus zog die Krämer Bau GmbH auch die Kabeltrasse ein. Dabei kamen neben der offenen Bauweise auch die grabenlosen Verfahren mittels Spülbohrung und Kabelpflug zum Einsatz.

Die Spülbohrung erfordert lediglich minimale Eingriffe in die Ökologie, da nur eine Start- und eine Zielgrube ausgehoben werden müssen. Der Rest der Bohrung erfolgt unterirdisch. Während des Bohrverfahrens wird das abgelöste Bohrgut mittels eines Spülmediums an die Geländeoberfläche transportiert.

Auch für das Kabelpflugverfahren muss kein Graben ausgehoben werden. Mittels eines Pflugs wurde das HDPE-Rohr, das zum Schutz der zu verlegenden Kabel verwendet wurde, verlegt. Mit den verschiedenen Verfahren wurden insgesamt 18 Kilometer Kabelschutzrohre eingebaut.

Verteilerbau nach Maß

Zeit ist Geld – das gilt besonders in der Baubranche. Die Sanitär- und Heizungsinstallationen eines jeden Bauobjektes sind nicht nur für Architekten und Planer immer wieder eine zeitliche und logistische Herausforderung, auch die ausführenden Bauleiter stellen aufwendige Verteiler oft vor Probleme. Denn eine eingehende Beschäftigung mit der Konstruktion eines anspruchsvollen Verteilers erfordert einen hohen Zeit- und damit Kostenaufwand.

Deshalb bietet aquatherm seinen Kunden jetzt eine Alternative: Der Attendorner Systemhersteller plant und baut Verteiler nach Kundenvorgabe direkt im Werk und versendet diese einbaufertig an jeden beliebigen Ort. Der Kunde liefert lediglich entsprechende Zeichnungen oder Skizzen mit Maßangaben und erhält dafür ein detailliertes Angebot einschließlich Materialauszug und Zeichnung.

Individuelle Verteiler kamen auch beim Bau des neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien zum Einsatz. Im Rahmen des Neubaus wurden unter anderem Deckendurchführungen für das Sprinklersystem benötigt.

Gemeinsam mit der Firma Granit, Graz, entwickelte aquatherm eine Objektbezogene Ausfertigung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Deckenaufbauten. Die Verteiler wurden in der Rohbauphase eingesetzt und später mit verschalt. Sie dienen als Anschluss für das Sprinklerrohrleitungssystem. Der Einsatz von aquatherm firestop Sprinkler-Anschlussdosen erleichterte den Anschluss der Sprinkler zusätzlich.

Weitere Infos zum aquatherm Verteilerbau und zum firestop System finden Sie auch unter: www.aquatherm.de

Herzlich Willkommen: Hochschule Rosenheim

Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle die Hochschule Rosenheim als neuen Netzwerkpartner vorstellen zu dürfen.

Das Thema ökologische und ökonomische Energieversorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Entsprechend wichtig ist die Ausbildung von Experten für dieses Gebiet. Die Hochschule Rosenheim hat daher den neuen Studiengang „Energie- und Gebäudetechnologie“ entwickelt. Er verbindet erstmals den Bereich Energietechnik mit dem Bau und Betrieb von energieeffizienten Gebäuden und Anlagen.

Grundlage des neuen Studiengangs bilden die drei Säulen Energiebereitstellung, Energietransport und Energieanwendung. Dabei stehen die Bereiche regenerative Energietechnik, technische Gebäudeausrüstung und Gebäudeautomation, Bauphysik sowie Hochbaukonstruktion im Zentrum. Studienziel ist der „Bachelor of Engineering“. Die zukünftigen Arbeitsgebiete der Absolventen liegen in der Energie- und Gebäudetechnologie und umfassen Planung, Entwurf und Betrieb von energietechnischen Anlagen jeder Art.

Ansprechpartner für den Studiengang „Energie- und Gebäudetechnologie“ sind
Studiengangsleiter Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause (harald.krause@fh-rosenheim.de) und
Studiengangsbetreuerin M. Eng. Andrea Setter
(andrea.setter@fh-rosenheim.de).

Veranstaltungstipps

01. bis 02. März 2012 (Info)
Messe Geotherm, Offenburg

08. und 09. März 2012 (Info)
Lindauer Seminar

22. März 2012 (Info)
Forum „Treffpunkt Zukunft Oberbayern“ in Kolbermoor

26. bis 30. März 2012 (Info)
Messe TUBE in Düsseldorf

Buch-Tipp

„Glückskinder: Warum manche lebenslang Chancen suchen – und andere sie täglich nutzen“ (Info)
von Hermann Scherer

Tipps für die Aus- und Weiterbildung

29. Februar 2012 (Info)
Tagesseminar „Holzvergasung BHKW“ in Ingolstadt

6. März 2012 (Info)
Seminar „Landschaft bauen und gestalten“ in Erlstätt

8. März 2012 (Info)
Seminar „Zukünftige Infrastruktursysteme“ in Markt Schwaben

13. März 2012 (Info)
Seminar „Schweißbare Kunststoffe“ in Regenstauf

13. bis 15. März 2012 (Info)
„Kunststoffrohrschweißlehrgänge nach DVGW“ in Markt Schwaben

15. März 2012 (Info)
Seminar „Schweißbare Kunststoffe“ in Markt Schwaben

27. März 2012 (Info)
Seminar „Dezentrale Energieversorgung“ in Regenstauf

27. bis 29. März 2012 (Info)
„Kunststoffrohrschweißlehrgänge nach DVGW“ in Markt Schwaben

19. April 2012 (Info)
Seminar „Dezentrale Energieversorgung“ in Tiefenbach

24. April 2012 (Info)
Seminar „Abnahme und Gewährleistung – im Tiefbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau sowie in der Haustechnik“ in Hallstadt

26. April 2012 (Info)
Seminar „Energieeffiziente Druckluftsysteme, Netzmanagement und Vakuumleitungen“ in Markt Schwaben

8. Mai 2012 (Info)
Seminar „Abnahme und Gewährleistung – im Tiefbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau sowie in der Haustechnik“ in Erlstätt

22. Mai 2012 (Info)
Seminar „Energieeffiziente Druckluftsysteme, Netzmanagement und Vakuumleitungen“ in Hallstadt

22. bis 24. Mai 2012 (Info)
„Kunststoffrohrschweißlehrgänge nach DVGW“ in Markt Schwaben

Kontakt Ihre Meinung zum Newsletter ist uns wichtig. Auch freuen wir uns über Ihre aktive Mitarbeit. Schreiben Sie Ihre Anregungen, Kommentare oder Kritik an katrin.standl@hti-handel.de.

Newsletter abbestellen Falls Sie den Newsletter der Initiative CO2 in Zukunft nicht mehr beziehen möchten, genügt eine kurze E-Mail an: katrin.standl@hti-handel.de.

Impressum